museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 1086]
https://id.smb.museum/digital-asset/4609351 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis eines Knaben

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Friedrich Geselschap 1898 nach chronischer Erkrankung freiwillig aus dem Leben schied, hatte er sich in Berlin einen bedeutenden Ruf als Wandmaler erworben. Zwischen 1879 und 1890 hatte er die Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses mit allegorisierenden Darstellungen ausgemalt, vielleicht sein prestigereichstes Projekt, von dem heute nur noch die Kartons in den Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel und die zahlreichen vorbereitenden Skizzen und Studien im Berliner Kupferstichkabinett zeugen. »Man erkennt in Geselschap«, so Max Jordan, »den Schüler der Griechen und der italienischen Renaissance. Seit Raffael, ohne dessen Vorbild sein Werk nicht zu deuten wäre, ist solche Kunst nicht gesehen worden« (M. Jordan, Friedrich Geselschap, in: Daheim, 1907, H. 37, S. 12). In der Tat war es vor allem das Werk Raffaels und Michelangelos, das Geselschap seit seiner ersten Reise nach Italien 1866 nachhaltig prägte und ihn bevorzugt historisierende Renaissanceelemente aufgreifen ließ.
Die beiden anmutigen Pendants auf Goldgrund, die als Vermächtnis von Helene Uhden in die Sammlung der Nationalgalerie gelangten, entstanden mit großer Wahrscheinlichkeit als ein privates Jubiläumsgeschenk. Dem entsprechen das kleine Format sowie das Bildsujet und die Darstellung: So tragen die zwei Kinder im Renaissancekostüm wie Page und Magd übervolle Weinkrüge und Sektflaschen herbei. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Goldgrund auf Mahagoniholz

Maße

Höhe x Breite: 29,3 x 16,3 cm; Rahmenmaß: 47 x 34 x 5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.