museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 1084]
https://id.smb.museum/digital-asset/4524569 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Auf dem Lande – Idyll am Schweinestall

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Von seinen Lehrern Eugen Bracht und Franz Skarbina an die Freilichtmalerei herangeführt, sah sich Ludwig Dettmann künstlerisch am stärksten Fritz von Uhde und Max Liebermann verpflichtet, deren helle Palette und Motive er in vielen seiner Gemälde aufgriff. In den 1890er Jahren wandte er sich – wie Max Liebermann Jahre zuvor − dem Motiv des Schweinekobens zu, das er narrativ wie in dem Gemälde »Die Prinzessin und der verschlafene Schweinehirt« (1896, Kunsthalle Kiel) oder genremäßig wie in »Auf dem Lande« auffaßte. »Wir Jungen wollten Natur«, bekannte er später, »unverfälschte, nicht durch Kunst ›verbesserte‹ Natur. Wir wollten das Leben schildern, das uns umgab« (zit. nach: M. Potztal, Ludwig Dettmann 1865–1944, Heide 2008, S. 181). In dem Gemälde der Nationalgalerie zeigt er ein junges Mädchen vor einem wackeligen hölzernen Stall, das aufmerksam eine Sau mit ihren Ferkeln beobachtet. Wie Liebermann hat Dettmann den fast beiläufigen Wirklichkeitsausschnitt dabei gekonnt mit lockerem Pinselstrich erfaßt. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 114,5 x 128 cm; Rahmenmaß: 130 x 143,5 x 7,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.