museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 195]
https://id.smb.museum/digital-asset/5077023 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Überschwemmung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Historien- und Genremaler Heinrich von Rustige ließ sich an der Düsseldorfer Akademie von Wilhelm Schadow ausbilden. Ab 1836 lebte er in Frankfurt, Paris und Mainz. 1845 begann er eine Lehrtätigkeit an der Kunstschule in Stuttgart, 1857 wurde er Inspektor der dortigen Königlichen Gemäldegalerie. Das großformatige Bild »Überschwemmung« war 1842 auf der Berliner Akademieausstellung zu sehen. Mit theatralischer Dramatik hat Rustige die Folgen eines Unwetters dargestellt, das eine ländliche Gegend mit Wassermassen überflutet hat. Verzweifelt haben sich die Dorfbewohner um ein verwittertes Christuskreuz auf einem Hügel in Sicherheit gebracht. Rechts erreicht soeben ein von Stieren gezogener Wagen die rettende Anhöhe, ein Bauernbursche bringt einen Knaben an Land. Ein sich durch tiefdunkle Wolken brechender Sonnenstrahl deutet das Ende des Unwetters an. Der Sammler Wagener schätzte offensichtlich Rustiges effektvoll inszenierte Kompositionen. Neben »Überschwemmung« besaß er das Bild »Gebet beim Gewitter« (Kriegsverlust). | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 101,5 x 141 cm; Rahmenmaß: 129 x 169 x 9 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.