museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 112]
https://id.smb.museum/digital-asset/4888055 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Semiramis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, der das Bild beim Künstler nach einer ähnlichen Komposition von 1843 bestellt hatte, lobte das fertige Werk als »ein Bild in der allerhöchsten Vollendung was mit Gallait, Delaroche, Vernet oder irgend einem der berühmtesten Meister wetteifern kann« (SMB-ZA, IV/NL Wagener, Künstlerbriefe). Dargestellt ist die assyrische Königin Semiramis in ihrem Palast, von ihren Frauen umgeben. Durch einen Krieger vor dem offenen Gemach wird sie auf einen plötzlichen Aufstand in den Straßen Babylons hingewiesen. Auffahrend greift sie nach dem Griff ihres Schwertes. Rechts ist am Ufer des Euphrat der berühmte stufenförmige Tempelturm des Bel zu erkennen.
Köhlers Spezialität waren heroische Frauengestalten der Bibel wie Hagar oder Miriam. Auf die Revolution von 1848 aber hatte er mit einer Germania reagiert (New-York Historical Society, The Durr Collection), an die man bei der Figur der Semiramis unwillkürlich denkt. 1856 schuf er die vielfach rezipierte Figur der Mignon nach Goethe (Verbleib unbekannt; gestochen von Franz Paul Massau). Die Geschichte der Semiramis, die das Assyrerreich seit 809 v. Chr. anstelle ihres minderjährigen Sohnes regierte, könnte Köhler durch ein Drama von Calderón, das der einflußreiche Düsseldorfer Schriftsteller und zeitweilige Leiter des Düsseldorfer Theatervereins Karl Leberecht Immermann übersetzt hatte, bekannt geworden sein. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 139 x 162 cm; Rahmenmaß: 176 x 199,5 x 6 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.