museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Asiatische Kunst Ostasien [1960-4]
https://id.smb.museum/digital-asset/1179520 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Buddha Amitabha auf dem Lotosthron

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einem Lotosthron über einem rechteckigen Sockel sitzt Buddha Amitâbha im Lotossitz. Seine Linke ruht auf dem linken Knie, die verlorene Rechte war höchstwahrscheinlich in der Geste der Furchtlosigkeit (abhaya-mudrâ) erhoben. Nur fragmentarisch erhalten sind Nimbus und geflammte Mandorla, die den Kopf und Körper hinterfangen. Die Vorder- und Seitenwände des Sockels tragen eine lange Stifterinschrift, wobei weitere Namen von Stiftern auch auf die Rückseite übergreifen. Sie nennt einen Sippenältesten namens Du Fuyin aus dem Dorfe Baozhong und seine Familie, die diese Figur eines steinernen Mituo (Amitâbha) unter großen Opfern habe fertigen lassen. Die Inschrift enthält auch das Datum der Fertigstellung, den 8. Tag des 4. Monats des 5. Jahres der Ära Tianbao (746). Der Buddha Amitâbha (Buddha des unermesslichen Lichts) ist eine der großen Erlöserfiguren des buddhistischen Pantheons und als Herrscher des »Westlichen Paradieses« die zentrale Figur der »Schule des Reinen Landes« (chin. Jingtu) des Mahâyâna-Buddhismus, die sich im 4.–5. Jahrhundert in China etablieren konnte und bald große Popularität gewann.

Material/Technik

Grauer Kalkstein mit Spuren alter Fassung

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 94 x 49,5 x 48,5 cm; Gewicht: 654,4 kg (errechnet)

Links/Dokumente

Museum für Asiatische Kunst

Objekt aus: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.