museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte [KG_2571]
Kamera, Prakti (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kamera, Prakti

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kleinbild-Kamera, "Prakti" hat ein Metallgehäuse Chrom-matt, die Vorderfront ist aus grauer Plaste, die dunkel beledert ist. Zur Kamera gehört eine braune Ledertasche (Original), die innen mit orangem Velour abgefüttert ist. Das Objektiv Domiton f=40.wurde von der Firma Meyer-Optik aus Görlitz hergestellt. Die Kamera ist aufklappab. Innen befindet sich die Seriennummer: 15557.
Die vollautomatische Kamera transportiert mit einem integrierten Motor den Film. Ausgestattet ist sie ist mit einer automatischen Belichtungsregelung. Mit der Symbolvoreinstellung auf der Oberseite kann die Kamera auf "Portrait", "Gruppe", "Landschaft", "Sport" und "Blitz" eingestellt werden. Auf der Frontseite steht in schwarzer Schrift "PRAKTI. Sie hat einen optischen Durchsichtsucher. Die Rückwand ist grau beledert (Kunstleder) und vollständig abnehmbar. Auf der linken Seite befindet sich ein Batteriefach für zwei R6 Batterien.

Material/Technik

Metall, Glas, Kunstleder, Plaste

Maße

H: 8,5 cm x B: 3,5 cm x T: 12,5 cm

Teil von

Literatur

  • Kadlubek, Günter und Hillebrand, Rudolf (2004): Kadlubeks Kamera-Katalog. Neuss
Karte
Hergestellt Hergestellt
1960
VEB Kamera- und Kinowerke Dresden
Dresden
Wurde genutzt Wurde genutzt
1965
Wolmirstedt
1959 1967
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.