museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte [KG_6091]
Maschine (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt / Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Roßhaarzupfmaschine für Sattlerei

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Roßhaarzupfmaschine wurde für das auseinander zupfen von gedrehten Roßhaarzöpfen, die für Möbel, Matratzen Kummet u.a weiterverarbeitet werden sollten, verwendet.
Die Roßhaarzupfmaschine ist im wesentlichen so konsturiert, dass die zu zupfenden Roßhaarzöpfe zwischen den am Ende des Auflegetisches eingesetzten Stiften, gelegt werden. Die Stifte verhindern durch ein seitliches Führen der Zöpfe nach den Lagern und Schmierlöchern hin. Durch die Löcher wird die Maschine von Staub und Schmutz freihalten. Die Zöpfe werden mit den Enden zwischen die Zuführungszylinder gelegt und durch die Rotation derselben in die Maschine hineingezogen.
Auf der Innenseite werden sie von Zähnen der Trommel, welche mit großer Geschwindigkeit an den Zylindern vorbeigehen, gekämmt und kommen fertig gezupft auf der gegenüber liegenden Seiteder Maschine heraus. Die Walze dient zum Nachkämmen der Haare, welche von der Trommel beim durchlaufen der Zylinder noch nicht ganz fertig gezupft worden sind.
Sie ist für den Handbetrieb eingerichtet. Sie zupft am Tag bei Handbetrieb 100 bis 125 kg Roßhaar. Zur Bedienung ist nur ein Mann erforderlich.

Material/Technik

Eisen

Maße

L: 132 cm x B: 89 cm x H: 114,5 cm

Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.