museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Wedgwood-Sammlung Originalausstattung Schloss Wörlitz [II-321]
Kratervase (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kratervase

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kratervase in schlanker Glockenform mit tiefem Ansatz der Henkel. In dieser Ebene läuft ein Mäanderfries um, über dem sich die figürliche Darstellung entwickelt. Wedgwood ließ hier eine Tafel aus dem wichtigen Vorlagenwerk "Collection of Etruscan, Greek and Roman Antiquities" aus dem Jahre 1766 und 1767 als Vasenmalerei reproduzieren. Der antike Bildinhalt der Szene wird im Vorlagenwerk nicht näher gedeutet, möglicherweise handelt es sich um Szenen aus der Illias des Homer.
Unterhalb der Lippe und am Fuß ist das Gefäß ebenfalls mit ornamentaler Malerei nach antikem Vorbild verziert. (KSDW)

Material/Technik

Black Basalt Ware, enkaustisch bemalt

Maße

H. 23,9 cm, Dm. 17,9 cm

Literatur

  • Harksen, Marie-Luise (1939): Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz). Burg
  • Robert Blake (2000): Josiah Wedgwood. The father of english potters. Osaka
  • Weiss, Thomas (Hrsg.) (1995): 1795-1995. Wedgwood. Englische Keramik in Wörlitz. Leipzig
Karte
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Objekt aus: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.