museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Siegerlandmuseum Volkskunde und Besonderheiten [K 12, K 22]
Westerwälder Bartmannkrüge (Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Westerwälder Bartmannkrüge

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inv. K 12: Bartmannskrug, Ende 17. JahrhundertWesterwälder Keramik mit Bartmaske und Auflage am Bauch, eiförmiger Gefäßkörper in abgeplatteter Standfläche in engen Hals übergehend. Bandhenkel in kurzer Spitze auslaufend. Die mit vier Eindrücken verziert sind. Am Hals ornamental gegliederte, flüchtig aufgedruckte, fratzenhafte Bartmaske. Am Bauch ovale Wappenauflage aus zwei stilisierten aufsteigenden Löwen, dazwischen ein Längsbalken mit sechs Andreaskreuzen.

Inv. K 22: Bartmannskrug, Ende 17. JahrhundertWesterwälder Keramik aus braunem, schwach salzglasiertem Steinzeug mit Bartmaske und Stempel aus zwei Kreisen mit Strahlen auf dem Bauch, eiförmiger Gefäßkörper in abgeplatteter Standfläche in engen Hals übergehend. Bandhenkel in kurzer Spitze auslaufend. Am Hals ornamental gegliederte, flüchtig aufgedruckte Bartmaske.

Eine Besonderheit in der Westerwälder Keramik stellen die Bartmannskrüge da, deren Name unschwer zu deuten ist. Gesichter, häufig eindeutig als Grimassen angelegt, mit mächtigem Bart, zierten zunächst sogar die runden Bäuche der Krüge, später wurden sie mit Vorliebe verkleinert am Hals des ansonsten kugeligen Gefäßes angebracht. Töpfer, Kannenbäcker und die Händler, die die steinerne Ware vertrieben, waren eine wenig geachtete Minderheit. Als "fahrendes Volk" gingen sie in die Historie ein. Auch die Hersteller des Steinguts wurden wegen der Geruch- und Rauchbelästigung beim Betrieb der Brennöfen nicht selten mit "Geld und Leibestrafen" verfolgt. Wenn die Missachteten das Konterfei des begüterten Verbrauchers stellvertretend als Bartmannsgrimasse unter die Leute gebracht hätten, wer könnte es ihnen verdenken.
Text von Ursula Blanchebarbe

Material/Technik

Keramik

Maße

K 12: H: 330 mm; K 22: H: 230 mm, Dm oben 40 mm, Bauch 145 mm

Literatur

  • Blanchebarbe, Ursula (2012): 75 Meisterwerke im Siegerlandmuseum. Siegen
Karte
Siegerlandmuseum

Objekt aus: Siegerlandmuseum

Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Das Obere Schloss in Siegen, eine wehrhafte Höhenburg, wurde 1259 erstmals urkundlich erwähnt und war im...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.