museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Osterwieck Osterwiecker Ledergeld [OW/V/S 44]
Nachdruck Einhundert Mark (Heimatmuseum Osterwieck CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Osterwieck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nachdruck Einhundert Mark

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Nachdruck des Osterwiecker Ledergeldes wurde von der Firma Leder Seeger aus Osterwieck übernommen. Es dient als Erinnerung an die Zeitgeschichte der 1920iger Jahre.

Nummer des Nachdruckes: 144

Vorderseite: (Abbildung: Blick auf "Die Stadt im 20. Jahrhundert")
BAUSTEIN
ÜBER EINHUNDERT MARK
Osterwieck
am Harz
1. Mai
1922

Der Magistrat

Rückseite (Abbildung: Blick auf den "Eingang in das Gerberviertel")

In einer sternförmigen Umradung (bei diesem Exemplar rot eingefärbt) des Bildes steht:
In des Leders Werdegang ist die Hauptsach der Gestank! Kalk, Alaun, Mehl u Arsen-Machens gar recht weiß und schön. Eigeld, Pinkel, Hundeschiete geben ihm besondre Güte-Drum stets ein Hochgenuß-Auf den Handschuh zart ein Kuß. O. Sch.

In den vier Ecken des Scheines befindet sich jeweils ein Abbild eines Arbeitsschrittes der Lederbearbeitung und Handschuhherstellung. Dazu sind die jeweiligen Familien aufgeführt.
Gerber (Gebr. Beyerlein, Fr. Diertrich (A. Keller))
Farber (Ernst Duve, W. Jauris, Max Otto)
Dollierer (Carl Meißner Nachf., Alfred Popper)
Handschuhmacher (Aug. Reinecke, Gebrüder Schulze)

Material/Technik

Weißes Leder, Druck, Farben: Rot, Schwarz, Blau

Maße

B. 17,8 cm; H. 12,3 cm

Heimatmuseum Osterwieck

Objekt aus: Heimatmuseum Osterwieck

Im ehemaligen Rathaus von Osterwieck aus dem Jahr 1554 befindet sich das am 7. Dezember 1930 gegründete Museum. Im Erdgeschoss, in dem sich bis März...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.