museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Porträts der Zeitgenossen Winckelmanns Malerei [WG-B-159]
Johannes Wiedewelt (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Johannes Wiedewelt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der dänische Bildhauer Johannes Wiedewelt (1731-1802) ist hier in einer Kopie eines unbekannten Künstlers abgebildet, die nach dem Gemälde seines dänischen Malerkollegen Peder Als aus dem Jahr 1766 angefertigt worden ist. Es zeigt den Bildhauer in scharfem markanten Rechtsprofil, mit idealisierendem (roten) Überwurf über der Kleidung. Im Hintergrund sieht man römische Architektur, die auf Wiedewelts Romaufenthalt wie auf seine klassizistische Kunstanschauung anspielt.
Winckelmann lernte Wiedewelt durch Vermittlung von Anton Raphael Mengs unmittelbar nach seiner Ankunft in Rom (1755) kennen. Mit ihm teilte er 1756 für einige Monate gemeinsam eine Wohnung am Campo di Fiori.

Schenkung Dr. Wolfgang von Wangenheim

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Bild: 69 x 58 cm

Literatur

  • Rathje, Annette; Nielsen, Marjatta (2010): Johannes Wiedewelt. A Danish Artist in Search of the Past, Shaping the Future. Kopenhagen
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.