museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim Sammlung [EVZ:1982/0018]
Columbia-Presse (Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Columbia-Presse

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anfang des 19. Jahrhunderts erfuhren die herkömmlichen Buchdruckpressen zwei grundlegende Verbesserungen. Zum einen ersetzte man die Schraubspindel durch Hebelmechanismen, mit denen sich höhere Preßdrücke erzeugen ließen. Nun konnte man den Tiegel vergrößern und damit den ganzen Bogen auf einmal bedrucken.Zum anderen baute man die Pressen ganz aus Eisen, so daß sie diese größeren Drücke aushielten.Die Columbiapresse ist eine dieser neuen Konstruktionen. Sie wurde 1817 in den USA entwickelt und überall nachgebaut. Mit ihr konnte man etwa 300 ganze Bogenseiten, entsprechend 600 Buchseiten im Folioformat, in einer Stunde drucken.

Maße

240.00 x 157.00 x 238.00 / 2000.00 kg

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Objekt aus: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Das TECHNOSEUM ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie steht mit...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.