museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Gemälde/Grafik [1997/18]
Bildnis eines Adeligen (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis eines Adeligen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem Bildnis handelt es sich vermutlich um das einzige vor 1800 im Merseburger Schloss gehängte Gemälde, das noch vor Ort erhalten geblieben ist. Darauf dargestellt ist eine männliche Person adeliger Herkunft mit Puderfrisur, rotem Rock und Brokatweste. Der Künstler ist unbekannt. Ein rückwärtiger Inventaraufkleber des Merseburger Vereins für Heimatkunde e. V. datiert das Gemälde um 1810 und identifiziert die dargestellte Person als den aus Jena stammenden Kammerherrn von Wiese. Bildstil und Rahmen lassen jedoch auf eine frühere Datierung des Bildnisses schließen, so dass deren Identifikation offen bleiben muss. Das durch ein Foto (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle, Archiv Nr. 4086) belegte Pendant eines weiblichen Bildnisses ist verloren.

Material/Technik

Öl auf Leinwand, doubliert; Rahmen holzgeschnitzt, versilbert und vergoldet

Maße

H 86,4 x B 68,7 cm

Literatur

  • Heise, Karin (2007): in: Säckl, Joachim/ Heise, Karin (Hg.): Barocke Fürstenresidenzen an Saale, Unstrut und Elster. Petersberg
Karte
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.