museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kreismuseum Osterburg Historische Bekleidung [II 9198]
Oberteil eines zweiteiligen Damenkleides (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Oberteil eines zweiteiligen Damenkleides

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Oberteil gelangte 1998 aus einer Haushaltsauflösung in die Sammlung des Osterburger Museums.
Es ist in Prinzessform, d. h. nur mit Längsnähten auf Taille gearbeitet. Das Obermaterial bildet ein schwarzer Seidentaft, welcher in sich durch eine abgeleitete Leinwandbindung kettgestreift ist.
Das Teil hat gepaspelte Schulternähte. Der Verschluss erfolgte vorn mit ursprünglich neun Knöpfen, welche inzwischen fehlen.
Der Stehkragen wurde mit zwei Haken-/Ösenpaaren geschlossen. Ein ursprünglich vorhandener Spitzenbesatz an den Ärmelenden und Schultern fehlt.
Das Futter besteht aus einem gechintzten Baumwollköper, für das Ärmelfutter wurde karierte Baumwolle in Leinwandbindung verwendet.
Alte Nahtspuren sowie das ältere Obermaterial (vermutlich aus der Zeit um 1850) deuten auf eine Umarbeitung/ Zweitverwendung hin.

Material/Technik

Seide, Baumwolle

Maße

Gesamtlänge 57 cm, Vorderkanten 43,5 cm, Taille 64 cm, Kragen 4 cm, Ärmel 54 cm, Schulternähte 14 cm

Hergestellt Hergestellt
1900
Wurde genutzt Wurde genutzt
1900
Hansestadt Osterburg
1899 1902
Kreismuseum Osterburg

Objekt aus: Kreismuseum Osterburg

Das Kreismuseum Osterburg, das sich in Trägerschaft des Landkreises Stendal befindet, wurde 1935 auf Initiative des ehemaligen Landkreises Osterburg...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.