museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museen der Stadt Lüdenscheid Dauerausstellung des Geschichtsmuseums [o.Inv.Nr.]
Motor des "Tempelhofer Luftschiffes" (Museen der Stadt Lüdenscheid CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museen der Stadt Lüdenscheid / Siegfried Walter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Motor des "Tempelhofer Luftschiffes"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Daimler-Vierzylindermotor mit einer Leistung von 12,9 PS stammt aus den Jahren 1895/96. Es handelt sich um den ältesten überlieferten Motor eines Starrluftschiffes.
Der Lüdenscheider Unternehmer, Carl Berg, führt das Aluminium in die Produktion von Gebrauchsgegenständen ein. Er besitzt damit ein leichtes und widerstandfähiges Material, das für den Bau von Flugkörpern bestens geeignet ist.
Die Bergschen Fabriken in Lüdenscheid und Werdohl sind Ende des 19. Jahrhunderts die einzigen, die für den Bau von Luftschiffen entsprechende Mengen von Aluminium bereitstellen können.
Mit dem "Tempelhofer Luftschiff" - erbaut von dem Lüdenscheider Fabrikanten Carl Berg und seinen Ingenieuren nach Ideen von David Schwarz in den Jahren 1895 bis 1897 - begann in Deutschland die große Zeit des Starrluftschiffbaus.
Die Erweiterung naturwissenschaftlich-technischer Kenntnisse, immer leistungsfähigere Benzinmotoren und gerade auch die bruchfesten und leichten Aluminiumlegierungen eröffneten Erfindern, Ingenieuren und Konstrukteuren ungeahnte Möglichkeiten.
Ungeachtet des sehr fragwürdigen Erfolges der ersten und einzigen Fahrt des "Tempelhofer Luftschiffes" am 3. November 1897 darf dieses Ereignis - verglichen mit dem Aufstieg von Luftschiff Zeppelin 1 (LZ 1) am 2. Juli 1900 - nicht unterbewertet werden.
Trotz konstruktiv-technischer Fehler und mechanischer Unzulänglichkeiten gilt es festzuhalten: Das "Tempelhofer Luftschiff" war aus Aluminium gebaut und starr konstruiert. Damit war es der wichtigste Vorläufer der Zeppeline.
Carl Berg kommt in der frühen Geschichte des Luftschiffbaus eine zentrale Rolle zu.

Material/Technik

Aluminium, Eisen, montiert

Maße

LxBxH: 1090 x 1220 x 470 mm

Literatur

  • Eckhard Trox (2000): Der Traum vom Fliegen - Carl Berg und die Luftschiffidee von Lüdenscheid bis Lakehurst. Lüdenscheid
Karte
Hergestellt Hergestellt
1895
Carl Berg
Lüdenscheid
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1895
David Schwarz
Lüdenscheid
1894 1898
Museen der Stadt Lüdenscheid

Objekt aus: Museen der Stadt Lüdenscheid

Der seit 1988 für die Öffentlichkeit zugängliche große Museumskomplex an der Sauerfelder Straße besteht aus zwei historischen Gebäuden und einem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.