museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Graphische Sammlung [Gr. 49.174]
Bacchanal mit Weinfass, Kupferstich von Andrea Mantegna (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bacchanal mit Weinfass

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Stich Mantegnas zeigt eine bacchantische Szene. Männer, Kinder und Satyrn sind vom Wein berauscht. Im neoplatonischen Gedankengut galt Trunkenheit als rauschhafter positiver Zustand. Die Bewegungsvielfalt wird, angelehnt an Darstellungen von antiken Sarkophagen, auf schmaler Bühne reliefartig entfaltet. Das "Bacchanal mit dem Weinfass" zählt zu den so genannten sieben "Meisterstichen", die Mantegna überwiegend als eigenhändige Arbeit zugeschrieben werden. Andere äußern die Vermutung, Mantegna habe lediglich die gezeichneten Vorlagen geliefert, die von seinen Mitarbeitern umgesetzt wurden. Vor allem die technische und qualitative Perfektion der sieben Meisterstiche sprechen weiterhin für eine Zuweisung an Mantegna selbst. Dem für seine Experimentierfreudigkeit bekannten Maler ist es durchaus zuzutrauen, dass er auch im zur damaligen Zeit noch jungen Medium der Druckgraphik die Vervielfältigung seiner Zeichnungen - zumindest in sieben Fällen - selbst in die Hand genommen hat. Und vielleicht dienten gerade diese Stiche zur Anleitung der anderen Kupferstecher, die Mantegna engagierte, um nach seinen Zeichnungen in seiner Manier zu stechen. Der Künstler betrieb in Italien die erste Kupferstichwerkstatt in größerem Stil.

Material/Technik

Kupferstich, Kaltnadel

Maße

28,6 x 39,2cm

Literatur

  • Höper, Corinna (Staatsgalerie Stuttgart) (2008): Andrea Mantegna und die Druckgraphik: &quot;Wie man bisher ohne ihn leben konnte, begreife ich nicht recht&quot;. Stuttgart
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.