museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Osterwieck Archäologische Sammlung [IV 98/78a,4]
Wandscherbe eines größeren Gefäßes (Heimatmuseum Osterwieck CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Osterwieck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wandscherbe eines größeren Gefäßes

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mehrere Wandscherben eines größeren Gefäßes, als Verzierung eine große ovale Knubbe (3,8 x 2,3 cm), ringsrum Fingernageleindrücke

Fundumstände: In den Monaten April und Mai 1996 wurde ohne Beobachtung durch die ansässigen Bodendenkmalpfleger (wegen fehlender Meldung des Baubeginns) das Osterwiecker Industriegebiet Hoppenstedter Straße (genannt Osterwieck Nord) planiert.

Befund: In der durch Planierarbeiten eingetieften Fläche sind auf der NW-Flanke ab etwas 0,8 m Tiefe (von der Oberfläche?) fast durchgehend Siedlungsschichten und in den gelben, steinreichen lehmigen Untergrund eingetiefte Gruben zu erkennen. Die gesamte Siedlungsschicht wird von einer vom Fallsteinhang abgespülten, etwa 0,8 m mächtigen Schwarzerdeschicht überdeckt. Die Siedlungsgruben in der NW- Ecke der Planierungsfläche zeigen meterlange rotgebrannte Hüttenlehmschichten.

weitere Funde: IV 98/78a, 3-1

Material/Technik

Der Ton hat eine grobe Magerung (Gesteinsgrus mit auch größeren Steinchen, Kalk und Quarzit); Farbe außen beige bis hellgrau, innen braungrau

Maße

Msw. 1 cm

Literatur

  • Carruba, Bettina (2004): Die archäologische Sammlung des Heimatmuseums in Osterwieck. Halle (Saale)
Gefunden Gefunden
1996
Wietholz (Osterwieck)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-2000
-2001 1998
Heimatmuseum Osterwieck

Objekt aus: Heimatmuseum Osterwieck

Im ehemaligen Rathaus von Osterwieck aus dem Jahr 1554 befindet sich das am 7. Dezember 1930 gegründete Museum. Im Erdgeschoss, in dem sich bis März...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.