museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Depot-/Hortfunde der Aunjetitzer Kultur (ca. 2.300-1.550 v. Chr.) [wird nachgetragen; Hk 20:532]
Ösenringe der Aunjetitzer Kultur von Dieskau und Egeln (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ösenringe der Aunjetitzer Kultur von Dieskau und Egeln

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleiner Ösenring aus Gold (Nachbildung) von Dieskau (Grabfund?) und großer bronzener Ösenhalsring von Egeln (Einzelfund): Am Ende des 3. Jahrtausends erscheinen an den Küsten Syriens und des Libanon im Fundrepertoire merkwürdige Bronzeformen: weite Ringe mit Ösenenden. Sie werden als Zeugen wechselseitiger Beziehungen zwischen den Donauländern und den Gebieten des östlichen Mittelmeeres gewertet. Ösenringe sind in unseren Breiten aus dieser Zeit gut bekannt. Während von der Levanteküste nur knapp hundert Ösenringe überliefert sind, kommen aus Mitteleuropa Tausende. Die Verbreitung scheint auf einen mitteleuropäischen Export nach Syrien zu weisen. Gleiche Form bedingt aber nicht in jedem Falle gleiche Herkunft, vor allem nicht bei so einfach gestalteten Gegenständen. Erst wenn sich durch naturwissenschaftliche Untersuchungen der Metalle eine mitteleuropäische Herkunft des Kupfers erweisen würde, ließe sich die Frage nach der Herkunft der Ringe im Orient lösen.
Die großen Ösenringe zählen zum typischen Bronzeinventar der Aunjetitzer Kultur. Sie sind eher als Wertmesser denn als Schmuck zu betrachten und finden sich insbesondere in Süddeutschland sowie Österreich in Massenhorten.

Material/Technik

Gold und Bronze

Maße

Dm: ca. 7 und 17 cm

Literatur

  • Meller, H. (Hrsg) (2011): Bronzerausch: Spätneolithikum und Frühbronzezeit. Begleithefte zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 4. Halle (Saale)
  • Zich, B. (1996): Studien zur regionalen und chronologischen Gliederung der nördlichen Aunjetitzer Kultur. Vorgesch. Forsch. 20, 389 [D99].
Karte
Hergestellt Hergestellt
-1800
Hergestellt Hergestellt
-2000
Hergestellt Hergestellt
-2300
-2301 -1548
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.