museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [L MK 2018-7]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/251519/251519.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille von Karl Schwenzer für allgemeine Verdienste um Gewerbe und Handel im Königreich Württemberg mit Futteral, 1871 auf der Schwäbischen Industrieausstellung in Ulm verliehen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Schwäbischen Industrieausstellung im Jahr 1871 in Ulm wurden 34 dieser Bronzemedaillen mit aufsteckbarem goldenem Lorbeerkranz als höchste Auszeichnung an württembergische Unternehmen, die sich in Handel und Gewerbe ausgezeichnet hatten, verliehen. Einer der prämierten Hersteller war Heinrich Siegle aus Stuttgart, wie der Randkennzeichnung zu entnehmen ist. Der Apotheker Heinrich Siegle hatte 1845 in München die Farbfabrik „G. Siegle & Co.“ gegründet, die später nach Stuttgart übersiedeln sollte. Von 1873 bis 1889 gehörte die Fabrik der Badische Anilin- und Soda-Fabrik (BASF) an. Nach der Loslösung gründete Gustav Diegel, der Sohn des Firmengründers, in Feuerbach unter dem Namen „Offene Gesellschaft G. Siegle u. Co.“ eine neue Farbfabrik, die noch heute in der Flint Group existiert.
Die Vorderseite zeigt König Karl von Württemberg im Profil von einem Eichenkranz umgeben. Auf der Rückseite ist die auf einem mehrstufigen Podest thronende Wirtembergia, die Personifikation des Königreichs Württemberg, dargestellt. Sie hält einen Lorbeerkranz und eine Waage. Zu beiden Seiten Wirtembergias befinden sich Symbole der Künste und des Gewerbes. Am Fuß des Podestes ist das württembergische Wappen mit den beiden Schildhaltern zu erkennen.
Bemerkenswert ist, dass nicht nur der Goldkranz sondern auch das runde Originaletui aus dunkelgrünem Leder erhalten ist. Es ist mit Verzierungen in Goldprägung geschmückt. Während der Regierungszeit von König Karl von Württemberg erhielten 51 württembergische Unternehmen diese Auszeichnung. Nur 37 Medaillen verfügten über einen Lorbeerkranz.
[Veronika Nuding]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: KARL KOENIG VON WUERTTEMBERG
Rückseite: ZUR ANERKENNUNG ALLGEMEINER VERDIENSTE UM GEWERBE UND HANDEL
Randschrift: ULM 1871 GOLDKRANZ HEINR. SIEGLE

Material/Technik

Bronze

Maße

Durchmesser
74 mm
Gewicht
195,22 g

Literatur

  • Klein, Ulrich; Raff, Albert (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, S. 22 Nr. 6

Laufende Ausstellungen

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.