museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Mittelrhein-Museum Koblenz Malerei [M64]
Überfall auf ein Gehöft (Mittelrhein-Museum Koblenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mittelrhein-Museum Koblenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Überfall auf ein Gehöft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Bild ist das Gegenstück zum gleich großen Gemälde Meuleners, "Jäger vor einem Wirtshaus", das sich vor 1950 noch in der Sammlung Lang befand und ebenfalls auf 1649 datiert war. Bedauerlicherweise wurde dieses Pendant 1950 veräußert, um einen Bildtausch gegen ein Gemälde von Simon Meister zu erreichen - bedauerlich wegen des kulturellen Verlustes, aber auch deshalb, weil selbst für unsignierte "Reitergefechte" von Meulener in den letzten Jahren auf Auktionen ständig steigende Preise zu verzeichnen sind.
Über Pieter Meulener weiß man ziemlich wenig. Doch erweist er sich als typischer Vertreter der flämischen Malerei der Rubenszeit mit seinem dünnen und zugleich pastosen Auftrag der Farbe sowie deren nuancenreicher Skala - wie auf dem Koblenzer Gemälde von Braun bis Grün zwischen dem Vorder- und Hintergrund.
Gemalte "Überfallsszenen" waren in dieser Epoche des Dreißigjährigen Kriegs sehr beliebt, auch in Italien, wo die niederländischen Meister mit solchen Darstellungen ihre römischen Sammler erfreuten - wie etwa der Holländer Pieter Van Laer (ca. 1592-1642), in Italien mit dem Spottnamen "Il Bamboccio" (das dicke Kind, der Gnom) benannt.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

H 41,5cm x B 70cm

Literatur

  • Mario Kramp (2005): Eine Gemäldegalerie für Koblenz. Koblenz
Mittelrhein-Museum Koblenz

Objekt aus: Mittelrhein-Museum Koblenz

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum im sogenannten Kulturbau (Forum Confluentes) am Koblenzer Zentralplatz und präsentiert in den neuen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.