museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Gemäldesammlung Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz [I-164]
Gräfin Amalie von Solms-Braunfels (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gräfin Amalie von Solms-Braunfels

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ganzfiguriges Bildnis der Amalie von Solms-Braunfels (1602-1675), seit 1625 Prinzessin von Oranien, als Flora mit ihren beiden ältesten Kindern Wilhelm II. von Oranien (1626-1650) und Louise Henriette (1627-1667). Die Gräfin ist sitzend dargestellt, die beiden Kinder zu ihren Füßen. In der linken hält sie eine Rose, mit der rechten umfaßt sie die Schulter der Tochter. Diese wiederum hält ihrem Bruder einen Kirschzweig hin. Über Amalie von Solms fliegt als Engel die bereits verstorbene Tochter Henriette Amalie (1628), die einen Blütenkranz über den Kopf der Mutter hält. Auf der Terrasse stehten eine Reihe von Pflanzgefäßen, im Hintergund ist eine Schloßarchitektur erkennbar. Das Bild befand sich bis 1695 in Schloss Oranienstein bei Albertine Agnes von Nassau-Dietz und gelangte nach deren Tod in den Besitz ihrer schwester Henriette Catharina von Anhalt-Dessau. (KSDW)

Material/Technik

Öl auf Leinwand, gemalt

Maße

204,0 x 157,0 cm

Literatur

  • Judson, J. R. u. Ekkart, R. (1999): Gerrit van Honthorst. Doornspijk
  • Landesausstellung Sachsen-Anhalt «2003, Oranienbaum» (Hrsg.) (2003): Oranienbaum - Huis van Oranje. Wiedererweckung eines anhaltischen Fürstenschlosses. München, Berlin
  • Rode, August (1818): Das Gothische Haus zu Wörlitz, nebst anderen Ergänzungen der Beschreibung des Herzoglichen Landhauses und Gartens zu Wörlitz. Dessau
Karte
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Objekt aus: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.