museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Fotoplatten [XI/P/1821]
Zeitz, Kirche St. Peter und Paul (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zeitz, Brückenweg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufnahme der St. Peter und Paul Kirche am Brückenweg in Zeitz.
Nach dem Erwerb eines eigenen Grundstückes im Tabakfeld, heute Geschwister-Scholl-Straße 12, konnte im Jahr 1879 ein eigenes Missionshaus von der katholischen Gemeinde gebaut werden. Das Grundstück wurde bereits 2 Jahre später erweitert. Pfarrer Hund kaufte das hinter dem Missionshaus gelegene Land 1881 von Rentier Ernst Albert Naether als Bauplatz für die Pfarrkirche. Bereits Ende 1891 hatte der Missionspfarrer den "Katholischen Verein" zur Unterstützung und Finanzierung des Kirchbaues gegründet, der es ihm ermöglichte, mit dem Bau der Kirche 1894 zu beginnen. Diözesen-Baumeister Güldenpfennig fertigte den Entwurf und am 9. 4. 1894 konnte mit dem Ziegelbau im Stil der Neugotik begonnen werden. Die dem Patronat der Apostel Peter und Paul anvertraute Kirche wurde bereits am 18. 11. 1894 eingeweiht. Die feierliche Konsekration der Kirche erfolgte durch Bischof Hubertus Simar, wobei Reliquien von Eoban und Adelar (auch Adalar oder Adolar, Gefährten und Märtyrer des heiligen Bonifazius) in den Altar eingelassen wurden.

Material/Technik

Fotopapier / Fotografie

Maße

Fotoplatte 13x18 cm

Karte
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.