museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grau 97]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/82413/82413.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf den Apostel Paulus, zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Vorderseite der Medaille ist ein nach rechts gerichtetes Brustbild des Apostels Paulus zu sehen. Er trägt darauf einen spitzen Vollbart und ist gekleidet in eine antike Tunika, den Kopf umrahmt von einem Heiligenschein. Die Umschrift "VAS ELECTIONIS - PAVLVS APOSTOLVS" bezieht sich auf die Erwählung des gefürchteten Christenverfolgers Saulus, der nach seiner Bekehrung als Paulus die christliche Botschaft im Mittelmeerraum unerschrocken verkündete (Apostelgeschichte 9,15). Die Rückseite gibt siebenzeilig, von einem Blattkranz umrankt, die Verse 27 und 28 von Psalm 68 wieder: " BENEDICITE INEXCELSIS DEO DOMINO DE FONTIBVS ISRAEL IBI BENIAMIN ADOLESCEN TVLVS IN MENTIS EXCESSV." (Preist unsern Gott, den Herrn der Gemeinde Israel, voran der kleine Stamm Benjamin).
[Miriam Régerat-Kobitzsch]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: VAS ELECTIONIS - PAVLVS APOSTOLVS.
Rückseite: BENEDICITE INEXCELSIS DEO DOMINO DE FONTIBVS ISRAEL IBI BENIAMIN ADOLESCEN TVLVS IN MENTIS EXCESSV.

Material/Technik

Bronze, gegossen

Maße

Durchmesser
8,5 cm
Gewicht
205,94 g

Literatur

  • G.F. Hills & Graham Pollard (1967): Kress-Collection, Renaissance Medals at the National Gallery of art. London, S. 47 Nr. 244
  • George Francis Hill (1920): The Medallic Portraits of Christ. Oxford , S. 22 Nr. 11

Links/Dokumente

Karte
Hergestellt Hergestellt
1550
Italien
Hergestellt Hergestellt
1550
Florenz
Hergestellt Hergestellt
1550
Rom
1549 1602
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.