museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 25766]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/218657/218657.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

2-Kreuzer-Stück der Fürstpropstei Ellwangen, 1624

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Umwandlung der reichsunmittelbaren Benediktinerabtei Ellwangen in ein Chorherrenstift im 14. Jahrhundert läutete ein neues Kapitel in der Geschichte der Stadt ein. Das Wappen der Abtei, eine Mitra, wurde dabei von den Fürstpröpsten auf ihren Münzprägungen übernommen, die Anfang des 17. Jahrhunderts einsetzen. Die Stadt Augsburg diente hierbei lange als zuständige Kreismünzstätte, häufig symbolisiert durch die Darstellung des Stadtpyrs.
In zahlreichen Ausführungen sind 2-Kreuzer-Münzen aus dem Jahr 1624 erhalten geblieben, die sich in ihrer grundlegenden Ausgestaltung kaum voneinander unterscheiden: Die Vorderseite nennt in der Umschrift die Herrschertitulatur des Fürstpropstes Johann Jakob Blarer von Wartensee und zeigt sowohl dessen Familienwappen als auch die Mitra der Propstei. Auf der Rückseite finden sich Herrschertitulatur Kaiser Ferdinands II. sowie der Doppeladler, der mit einem Reichsapfel belegt wurde, in dem das Nominal (2 Kreuzer) erscheint.
Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Nicolas Schmitt]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: * I . IACOB . D : G . PRA . ET . DNS [mit Kürzungstrich] . ELVANG (= Iohannes Iacobus Dei Gratia Praepositus Et Dominus Elvangensis, i.e. Johann Jakob, von Gottes Gnaden Propst und Herr von Ellwangen)
Rückseite: . FERDINAND . II u [Hufeisen = Signum des Münzmeisters] ROM . IMP . S . AUG . (= Ferdinandus II, Romanorum Imperator Semper Augustus, i.e. Ferdinand II., römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reichs)

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
1,1 g

Literatur

  • Ebner, Julius (1912): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Bd. II. Heft 1 von Christian Binder. Neu bearb. von Julius Ebner. Stuttgart
  • Mayer, Curt (1980): Münzen und Medaillen der Fuerstpropstei Ellwangen. Stuttgart
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.