museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 1982-81]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/223678/223678.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Wallfahrtsmedaille anlässlich der 1000-Jahrfeier des Klosters Einsiedeln, 1934

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Medaille wurde anlässlich des Millenarium des Klosters Einsiedeln in der Schweiz im Jahre 1934 ausgegeben, worauf in der Umschrift hingewiesen wird. Gestiftet wurde sie von Fürst Friedrich von Hohenzollern aufgrund der vermeintlichen Herkunft des Schutzpatrons des Klosters, Sanctus Meinradus. Meinrad, der auf der Vorderseite der Medaille dargestellt ist und auch in der Umschrift genannt wird, stammte nämlich angeblich aus dem Haus Hohenzollern.
Auf diesen Aspekt wird auf ihrer Rückseite mit dem gevierten Wappen des alten Adelsgeschlechts Bezug genommen.
So kommt es, dass diese Prägung, trotz ihrer Schweizer Herkunft als württembergische Medaille aufgenommen wurde.
Meinrad wird hier mit seinem Heiligenattribut, dem Raben, abgebildet. Nachdem der Heilige der Legende nach von zwei Räubern erschlagen worden war, verfolgten die Raben die Mörder, bis diese inhaftiert wurden. Die Räuber wurden zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt und die Einsiedelei Meinrads entwickelte sich zum Kloster, nachdem sich andere Eremiten wie Benno, der Bischof von Metz, hier niederließen.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Vivien Schiefer]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: SANCTUS - MEINRADUS
Rückseite: MILLENARIUM DES KLOSTERS EINSIEDELN *; Im Feld: 934 / 1934

Material/Technik

Kupfer

Maße

Durchmesser
32 mm
Gewicht
13,86 g

Literatur

  • [n/a] (1982): Sammlung Doktor Busso Peus, Frankfurt Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes. Frankfurt am Main
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.