museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 98/W24]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/110376/110376.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Achämenidischer Lotuskelchbecher.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kelch besteht aus klarem, farblosem Glas mit blassolivfarbenem Stich; er wurde in einer geschlossenen, einteiligen (?) Form geschmolzen und auf der Außenseite geschnitten und graviert. Der hohe, ausladende Rand mit geschliffener, nach außen abfallender Kante mündet in einen gerundeten Körper. Den Übergang zwischen beiden Abschnitten betont ein leicht gekehlter Ring. Den Kelch ziert ein ausgewogener Dekor. Im Zentrum steht ein Medaillon mit einer 18-blättrigen Rosette, angeordnet um einen Punkt mit zwei konzentrischen Kreisen. Sie verdient insofern besondere Aufmerksamkeit, als sie Einblick in den Herstellungsprozess gewährt: So sind 18 gravierte Hilfslinien erkennbar, die über den Kreis hinausgreifen, der die Rosette einfasst. Um das Medaillon schmiegen sich vierfach gestaffelte Lotusblätter, deren Adern - mit Ausnahme der ganz außen sitzenden Blattspitzen - durch senkrechte Einkerbungen angegeben sind.
Der polierte Kelch ist vollständig erhalten. Die Außenfläche ist stellenweise schwarz verwittert und auf der Oberseite des Randes hellbraun versintert. Bei genauer Betrachtung lassen sich außen schwache Spuren umlaufender Kratzer, innen unregelmäßige Kratzer ausmachen.

Material/Technik

Glas, formgeschmolzen

Maße

Höhe
7,3 cm
Durchmesser
12,1 cm

Literatur

  • E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte (1994): Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.