museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 21840]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/82105/82105.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Taler Gustav Adolfs von Schweden auf die Schlacht bei Breitenfeld, 1632

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach mehreren Niederlagen gelang der protestantischen Seite am 7. September 1631 ein wichtiger Sieg während des Dreißigjährigen Kriegs: Bei Breitenfeld, heute ein Stadtteil von Leipzig, schlug das evangelische Heer unter König Gustav Adolf von Schweden die katholischen Truppen, die von Tilly geführt wurden.
Die Münze, die auf diesen Erfolg geschlagen wurde, zeigt auf ihrer Vorderseite den Namen Gottes in hebräischen Buchstaben. Auch die zweizeilige Inschrift informiert, dass Gottes Beistand den Sieg in der Schlacht ermöglichte. Die elfzeilige Inschrift auf der Rückseite feiert Gustav Adolf und seinen militärischen Triumph. In der Kartusche darunter findet sich das Münzmeisterzeichen von Daniel Ayrer: das alchemistische Zeichen für Quecksilber.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: A DOMINO FACTVM EST ISTVD
RS: DEO TER OPT MAX GLORIA ET LAVS QVI GVSTAVO ADOLPHO SVECORVM GOTHORVM WAND QVE REGI CONTRA CÆSARE ANVM AC LIGISTICVM EXERCI TUM VICTORAM TRIBVI AD LIPSIAM DIE VII SEPT ANNO MDCXXXI

Maße

Durchmesser
42 mm
Gewicht
29,2 g

Literatur

  • Ahlström, Bjarne (1967): Die Münzen der schwedischen Besitzungen 1561-1878. Stockholm, Nr. 19.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 124.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1632
Daniel Ayrer
Mainz
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.