museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 18207]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/188582/188582.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nachguss einer Medaille auf Michael Ott von Echterdingen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Michael Ott stammte aus einer Familie, die in Tirol geadelt wurde und sich nach ihrer Herkunft „von Echterdingen“ in der Nähe von Stuttgart nannte. Ott war Feldzeugmeister unter den römisch-deutschen Kaisern Maximilian I. und Karl V. Im Frühjahr 1519 war er Feldzeugmeister des Schwäbischen Bundes in den Auseinandersetzungen gegen Herzog Ulrich von Württemberg und belagerte Tübingen.
Der moderne Nachguss einer Medaille von Hans Daucher auf Michael Ott von Echterdingen zeigt auf seiner Vorderseite ein bärtiges Brustbild Otts in Harnisch nach rechts. Die Rückseite zeigt ein Wappen zwischen gekreuzten Klingen und Sanduhr sowie dem Wahlspruch: DECETER MELIVS
[Kathleen Schiller]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MICHAEL. OTT. DE. AECHTERTINGEN. DIV: MAXIMILIANI. ET CAROLI
im Feld: M.D XXII / ETA: XLIII
Rückseite: CAES: SVPREMVS. TORMENTORVM. BELLICORVM. PREFECTVS; Wahlspruch: DECETER MELIVS

Material/Technik

Weissmetall

Maße

Durchmesser
61,3 mm
Gewicht
82,24 g

Literatur

  • Georg Habich (1932): Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts. München, Nr. 57
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.