museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK rosa 15]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/128543/128543.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Klappsonnenuhr, Hans Tucher (II. oder III.), Nürnberg, 1598

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Beobachten der Gestirne und ihrer sich zyklisch wiederholenden Bewegungen beschäftigt Menschen seit vorgeschichtlicher Zeit. Die Positionen von Himmelskörpern wurden für Kalenderberechnungen ebenso genutzt wie für Ortsbestimmungen zu Land und zur See. Auch die Zeitmessung mittels Sonnenuhren war bis zum Ende des 17. Jahrhunderts noch weit verbreitet.
Das hochwertige Messgerät ist für die Seefahrt gemacht. Die umlaufende Inschrift versichert, dass dieser "maritime Kompass" den Weg sowohl an Land als auch auf dem Meer weist: HIC MARINVS COMPASSVS SEMITAM TERRA MARIQVE OSTENDIT.

Material/Technik

Bein, Messing, vergoldet

Maße

Länge
9,3 cm
Breite
8,1 cm
Hergestellt Hergestellt
1598
Hans Tucher III.
Nürnberg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1500
1499 1601
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.