museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 20344]
Denar des Trajan  mit Darstellung der trauernden Dacia vor einem Tropaion (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Denar des Trajan mit Darstellung der trauernden Dacia vor einem Tropaion

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unter Trajan erreichte das Römische Reich seine größte Ausdehnung. Gegen die Daker führte Trajan zwei Feldzüge, die er jeweils mit einem Triumph abschließen konnte. Die siegreichen Dakerkriege wurden auch auf Trajans Münzen thematisiert. Die Rückseite dieses Denars stellt die trauernde Personifikation der Provinz Dacia nach rechts gewandt vor einem Tropaion, einem Siegeszeichen, sitzend dar. Die auf dem Boden hockende Dacia hat ein Bein angewinkelt, auf das sie den an den Kopf anlehnenden rechten Arm stützt. Diese Geste des in die Hand gelegten Kopfes drückt in der römischen Ikonographie Trauer aus. Die Provinz Dacia wurde 106 v. Chr. dem Römischen Reich eingegliedert. Auch die Trajanssäule in Rom zeigt in einem 200 m langen Reliefband Szenen aus den Dakerkriegen.
[Kathleen Schiller]

Beschriftung/Aufschrift

VS: IMP(erator) TRAIANO AVG(ustus) GER(manicus) DAC(icus) P(ontifex)M(aximus) TR(ibunicia) P(otestate) CO(n)S(ul) V P(ater)P(atriae)
RS: S(enatus)P(opulus)Q(ue)R(omano) OPTIMO PRINCIPI

Material/Technik

Silber

Maße

D. 19 mm, G. 3,09 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1926): The Roman Imperial Coinage, Bd. II: Vespasian to Hadrian. London, Nr. 221
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 19
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.