museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 20645]
Aureus Gordians III. mit Darstellung des Hercules (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Aureus Gordians III. mit Darstellung des Hercules

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Vorderseite zeigt eine Panzerbüste Gordians III. Diese Tracht betonte die Legitimation des Kaisers, die sich vorwiegend auf das Militär stützte. Diese Bekleidung wurde zu einem dauerhaften Attribut des Herrschers und zum Sinnbild seiner Macht, Würde und Sieghaftigkeit. Der Lorbeerkranz, der für bedeutende militärische Siege oder Erfolge verliehen wurde, verstärkt diese Tugenden.
Die Rückseite zeigt Hercules nach rechts gewandt. Mit der Linken stützt er sich auf die mit einem Löwenfell behängte Keule. Das Fell des nemeischen Löwen und die Keule mit der Hercules ihn erschlug, galten als zentrale Attribute des Heros, der auf Grund seiner Tapferkeit von besonderer Bedeutung für die Soldatenkaiser war. Die Umschrift VIRTVTI AVGVSTI – die Tapferkeit des Augustus, unterstreicht nochmals die Bedeutung dieser Eigenschaft für den Kaiser.
[Frederic Menke]

Beschriftung/Aufschrift

Vs: IMP(erator) GORDIANVS PIVS FEL(ix) AVG(ustus)
Rs: VIRTVTI AVGVSTI

Material/Technik

Gold, geprägt

Maße

D. 20 mm, G. 4,68 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1949): The Roman imperial coinage, Bd. IV/3: Pertinax to Uranius Antonius .
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 49
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.