museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Uhren und Wissenschaftliche Instrumente Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK rosa 7, 8]
Zwei Prismen, 17. Jahrhundert (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Zwei Prismen, 17. Jahrhundert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Prismen, die das Licht in die Spektralfarben brechen, waren im 17. und 18. Jahrhundert weniger ästhetische Objekte als wissenschaftliche Instrumente. Bereits 1546 hatte der Geologe Georg Agricola (1494–1555) beschrieben, wie Licht in die Farben des Regenbogens aufgespalten wird. Optische Experimente mit Prismen wurden um 1700 populär, als sich Isaacs Newtons (1643–1727) Farbtheorie verbreitete. Das Inventar der Stuttgarter Kunstkammer listet zu dieser Zeit stolze 13, auch als "Regenbogen-Triangel" bezeichnete, Prismen auf. Prismen konnten aber auch ganz profan – mit den abgerundeten Ecken und den kugelförmigen Griffen lagen sie gut in der Hand – als Briefbeschwerer verwendet werden.
[Irmgard Müsch]

Material/Technik

Glas, grün gefärbt

Maße

KK rosa 7: H. 2,6 cm, L. 19,8 cm, Seitenfläche 3,0 cm; KK rosa 8: H. 2,35 cm, L. 18,6 cm, Seitenfläche 2,75 cm

Literatur

  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 262

Links/Dokumente

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.