museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 1071]
Skarabäus mit Intaglio - Daidalus als geflügelter Handwerker (Charun?) (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Skarabäus mit Daidalus als geflügelter Handwerker (Charun?), 4.-3. Jh. v. Chr.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Karneolskarabäus ist der Länge nach durchbohrt und zeigt eine nach rechts schreitende nackte, männliche Figur mit großen Flügeln (Daidalus). Die Figur hält in der Rechten eine Säge und in der Linken eine Axt oder ein Beil. Der umlaufende Rand besteht aus quer liegenden kurzen Strichen. Eine inschriftlich als Daidalus bezeichnete, ähnliche Darstellung auf einem etruskischen Skarabäus in London ermöglicht auch hier die Benennung als Daidalus. Zudem sind die ikonografischen Parallelen mit der typischen Kastensäge und einem weiteren Werkzeug so eng, dass auch in dem vorliegenden Stück der geniale mythische Erfinder und Handwerker zu sehen ist. Eine weitere mögliche Benennung ist Charun, der geflügelte Unterweltsdämon der etruskischen Mythologie. Er wird gemeinhin mit einem Hammer, hin und wieder auch mit einem Sichelschwert dargestellt.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Karneol

Maße

H. 1,45 cm, B. 1,05 cm, T. 1,0 cm

Literatur

  • Nyenhuis, Jacob (1986): Daidalos et Ikaros, in: Lexicon Iconographicum Mythologicae Classicae 3. Zürich, Kat.-Nr. 12b, S. 315f., Taf. 2
  • Zazoff, Peter (1968): Etruskische Skarabäen. Mainz, Kat.-Nr. 408, S. 150

Laufende Ausstellungen

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.