museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK grün 925]
Intaglio Opferszene (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Intaglio mit Opferszene

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hochovale Schmuckstein aus einem vielfarbigen Achat zeigt eine Opferprozession. Ein Satyr mit Doppelflöte, eine Frau mit einem Zweig und ein kleiner Ochse schreiten auf einen großen Rundaltar zu, auf dem ein Feuer brennt. Seine Rauchschwaden ziehen nach oben rechts ab und folgen dabei der roten Ader des Steins. Dahinter steht ein Kultbild auf einer flachen Basis mit einem kreuzförmig verzierten Gewand und vor dem Oberkörper verschränkten Armen. Das Stück ist detailreich, die unruhige Maserung des Steines ist gekonnt einsetzt. Es ist in seiner ganzen Machart völlig unantik, Bildchiffre werden hier beliebig zusammengefügt. Das Kultbild erinnert an Osiris-Christusdarstellungen des 17. Jahrhunderts, die gemeinhin von der Macarius / Chifletius-Publikation von 1657 inspiriert sind. Unser Stück ist jedoch nachweislich vor 1624 entstanden, was dafür spricht, dass derartige Typen durchaus älter sein können.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Achat

Maße

H. 2,71 cm, B. 2,25 cm, T. 0,37 cm

Laufende Ausstellungen

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.