museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Uhren und Wissenschaftliche Instrumente Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [B 227-2]
Kugellaufuhr (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kugellaufuhr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Jede Räderuhr besitzt als Herz ein sogenanntes Zeitnormal, ein periodisch schwingendes System, das "die Zeit" in möglichst gleichförmige Abschnitte unterteilt. Frühe Räderuhren mit einer Waag oder einer Radunruh als Zeitnormal liefen nicht sehr genau. Die Einführung des Pendels durch Christian Huygens um 1650 brachte den technischen Durchbruch. Ein Vierteljahrhundert zuvor hat der geniale Uhrmacher Johann Sayller (1597-1668) aus Ulm Tischuhren gebaut, bei denen das "schwingende" System aus zwei Stahlkugeln besteht, die auf einer schiefen Ebene abrollen und anschließend wieder auf das Ausgangsniveau gehoben werden. So entsteht ein Zyklus mit einer relativ konstanten Periodendauer von fünf Sekunden.
Die Kugeluhr ist im Uhrenkeller im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik

Silber, Messing, vergoldet, Stahl, Glas, Ebenholz

Maße

H. 30 cm, B. 33 cm, T. 40 cm

Literatur

  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 157

Laufende Ausstellungen

In einem denkmalgeschützten Gewölbekeller im Alten Schloss werden Beispiele der Sammlung Uhren und wissenschaftliche Instrumente gezeigt. Prunkvolle Uhren der Renaissance, spannende Schaustücke zur Uhrentechnik und Beispiele erfinderischer Mess- und Beobachtungsgeräte führen in den Kosmos innovativer Technikentwicklung ein. Eine Auswahl der Exponate finden Sie hier.

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.