museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [MM 2006/458]
Unikatbuch Allerleirauh (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum  CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Unikatbuch Allerleirauh

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Buch "Allerleirauh" ist ein Unikatbuch der Buchkünstlerin Gertrud Boernieck. Das Buch erzählt das Märchen Allerleirauh, welches bei den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 65 steht. Es geht um eine Königstochter, deren eigener Vater sie heiraten will. Das will sie verhindern, indem sie von ihm verlangt, er solle ihr erst drei Kleider und einen Mantel besorgen. Ein Kleid, golden wie die Sonne, eins, silbern wie der Mond und eins leuchtend wie die Sterne. Der Mantel soll aus je einem Stück Pelz oder Rauh von jedem Tier des Königreiches bestehen. Der Vater schafft es widererwarten diese Dinge zu besorgen. Die Tochter flieht in das benachbarte Königreich, lebt dort zunächst verdeckt und wird schließlich die Frau des dortigen Königs.
Das Unikatbuch ist in verschiedenen Handschriften geschrieben und illustriert. Die Illustrationen bestehen zum Teil aus Collagen, zum Teil aus Graphiken und stellen das Märchen abstrakt dar. Markant ist der Buchdeckel, der das Motiv des Mantels aufgreift. Auf ihn sind viele verschiedene Tierfelle aufgeklebt, die ein geschlossenes Muster ergeben.
Das Buch ist im rückwärtigen Innendeckel signiert.

Material/Technik

Pappe, Papier, Feder, Collage, Pelz

Maße

49 x 38,5cm

Literatur

  • Uther, Hans-Jörg (1996): Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. München
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Objekt aus: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.