museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [M 95/64]
Hexe und Zauberer (von Hermann Wöhler) (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum  CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Hexe und Zauberer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Temperamalerei von Hermann Wöhler zeigt eine Hexe und einen Zauberer, die gemeinsam in ein dickes Buch vertieft sind.

Der Zauberer, rechts im Bild, trägt ein Gewand und eine Mütze in rostrotem Ton. Er hat einen langen grauen Bart und hält in seiner linken Hand eine Lupe. Er stützt sich auf ein großes Buch. Die Hexe, links im Bild, trägt ein violettes Gewand und eine graue, spitze Mütze, auf deren Front ein fünfeckiger Stern (Pentagramm) zu sehen ist. Sie hat den linken Arm über die Schultern des Zauberers gelegt und mit dem rechten stützt sie sich am Tisch ab. Beide schauen gemeinsam durch die Lupe und lächeln. Der Hintergrund wird ausgefüllt von einem Bücherregal, das mit reichlich Spinnweben verhangen ist und in dessen linker oberer Ecke ein Totenkopf steht. An drei Seiten (oben, unten und links) wird das Bild umrahmt von vielen feingezeichneten Drachen und Schlangen.

In der rechten unteren Ecke des Hauptbildes finden sich die Initialen Hermann Wöhlers, ein H in einem W. Das Gemälde wurde auf ein ockerfarbenes Papier geklebt, was die dunkle Stimmung des Bildes unterstreicht.

Das Bild ist ohne Titel und undatiert. Es entstand zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, um 1942. Hermann Wöhler malte in den Bombennächten dieser Zeit, mehr als 200 Märchenbilder.

Material/Technik

Papier, Pappe, Temperafarbe / gemalt

Maße

H x B 26,8 x 17,5 cm

Literatur

  • Greffrath, Bettina (1987): Hermann Wöhler, Märchenbilder/ Beiträge und Katalog zur Ausstellung von Bettina Greffrath. Hannover
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Objekt aus: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.