museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 7815]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2337977&resolution=superImageResolution#5432057 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

R: Kaiserliches Edikt / V: Notiz und kaiserliches Edikt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

R:
Das Edikt (vielleicht von Nero) bezieht sich auf eine Verfügung eines vorangehenden Kaisers bezüglich Rechtsmittelfristen. Im vorherigen Edikt wurde nämlich eine Frist für die Berufungen in Strafprozessen bestimmt, die in den Provinzen stattfanden. Im vorliegenden Edikt wird die Frist auch für die Prozesse in Italien festgesetzt.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02270/

V Kol. I:
Notiz über die Zahlung einer Steuer (vicesima), vielleicht zur Befreiung eines Sklaven.

V Kol. II:
Der Veteran Manius Valens zitiert ein Edikt des Octavianus, wodurch allen Veteranen mit ihren Familien Privilegien verliehen werden. Unter anderem wird ihnen die römische Staatsbürgerschaft verliehen, außerdem werden sie von Steuern und von Liturgien befreit und dürfen jegliche öffentliche Ämter ausüben.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/17035/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 27,4 x 49,1 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Latin

spc II/III Arsinoite BGU 2,628,r
exemplum edicti in multis benefactis consultisque divi parentis mei id quoque iure nobis praedicandum puto quod causas quae ad principalem notionem uel prouocatae uel remissae fuissent imposita qua dam necessitate decidendas esse perspexit ne aut probi homines conflictarentur diutina mora aut callidiores fructum capere aliquem protrahenda lite aucuparentur, quod cum animaduer tisset iam per multos annos euenire et sanxit salubriter praefini tis temporibus intra quae cum ex prouinciis ad agendum veni ssent utraeque partes nec discederent priusquam ad disfceptan dum introducti fuissent aut scirent fore ut altera parte audi ta seruaretur sententia aut secundum praesentem pronunti aretur sin uero neuter litigantiumlitigantiem adfuisset excidere tum eas lites ex ordine cognitionum offici nostri. et Hercules iam dudum id obtinendum fuit cum a prescripto eius edicti satis super que temporis quasi coniuentibus nobis transcucurrerittranscocurrerint et iudex in predium fundiue interposito tem pore ationcon s in Italia qedi sex menses transalpinis autem m annum qui nisi adfuerint uel defensi fuerint cum controuersiae eorum noscantur
sciant fore et stetur sententia et accusatores ad petendampetendum poenam iureinre cogantur. sed quoniam capitales causae aliquid auxilium conctationisconctationet ad mittunt et accusatoribusaccusatoribus et reis in Italia quidem nove menses dabuntur transalpinis autemaudem et trans marinis annus et sex menses intra quos nisi a adfuerint fore iam nunc sciant ut cum prosecu toribus ueniantueneant quod neque graue neque durum videri potest si iis tam prolixum tempus indulserim et opinor qui aliqua dignitate censeri possunt tanto i debent solliciti esse ut iis quae praecepta sunt maturato obsequantur cum praesentem repu tent interesse honestatis suae ut quam primum molestia careant. apellationes uero quae ad magis tratus et sacerdotia et alios honores pertinebunt habeant formam temporis sui set ea quaequae sunt errumpumqu ad notionem cogf bo

Original: Latin

II/III spc ? BGU 2,628,v
magistratus publici secum aon qui arcarium ca r tesatoui suis uicensimam soluit publice xx medietatis acceptauit a uar Alexandria ad Aegyptum triariorum acc eta Alexandria aet
cum Manius Ualens ueteranus exter recitassent partem edicti hoc quod infra scriptum est Imperator Caesar diui filius triumuir rei publicae consultor dicit uisum est edicendum mihi veteranis dare omnibus, ut tributis tiquem dire lbromaiopo ipsis parentibus liberisque eorum et uxoribus qui secum que erunt immunitatem omnium rerum dare, utique optimo iure optimaque legelegis ciues Romani sunto sint immunes sunto liberi sunto militiae muneribusque publicis fungen di uocatio, item in quauis tribu supra scripta suffragium ferendi censendique potestas esto etsi absentes uoluerint censericetur quodcumque iis qui supra scripti sunt ipsis parentibusparentes coniugibusconiuges liberisque eorum item quemadmodumquemmotum ueterani immunes esint eorum esse uolui quecumque sacertia dotia quosque honores quaequequeque praemia beneficia commodacommota habuerunt item ut habeant utantur fruanturque permitti do inuitis iis neque magistratus ceteros neque legatumlaegatum neque procuratorem neque emptorem tributorum esse place neque in domo eorum diuertendi emandique causamque ab ea rem quem detuci place.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.