museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 1374]
https://berlpap.smb.museum/Original/P_01374_R_001.jpg (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Akten zum Bankdepot der Priester des Zeus Amonrasonther in Theben

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Z. 1–10:
Abschrift eines Berichtes von Herakleides, Verwalter der Bank in Theben, über einen Restbestand von 160 Talenten im Privatdepot der Priester des Zeus Amonrasonther. Dabei handelt es sich um einen Restbestand aus 250 Talenten, die die Priester als Anzahlung für den Kauf eines γέρας πτεροφορικόν (einer lukrativen Priesterstelle) geleistet hatten (vgl. UPZ II 200).

Z. 11–17:
Abschrift eines Briefes der Priester des Zeus Amonrasonther an Herakleides, Verwalter der Bank in Theben, mit Bitte, dem Strategen Paos und dem Trapeziten (Bankvorsteher) Hermias Bescheid über das Restguthaben in ihrem Privatdepot zu geben.

Z. 18–25:
Abschrift eines Briefes der Priester des Zeus Amonrasonther an den Vizethebarchen Hermias. Sie bitten ihn um die Rückgabe des Restbestandes von 160 Talenten aus 250 Talenten, die sie als Anzahlung für den Kauf eines γέρας πτεροφορικόν (einer lukrativen Priesterstelle) geleistet hatten (vgl. UPZ II 200).

Z. 26–27:
Vermerk des Vizethebarchen Hermias an sein Büro mit der Bitte, einen Bericht über das Depot der Priester und das dort vorhandene Geld zu verfassen. Links wird angemerkt, dass das oben angeführte Schreiben (wahrscheinlich der Brief UPZ II 201 Z. 18–25) bei Hermias am 4. September abgegeben wurde.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00821/

Angaben zur Herkunft:
2. Jh. v. Chr.
Genauer: 4. September 130 v.Chr.
Genauer: 16. August 130 v.Chr.
Genauer: 15. August 130 v.Chr.
Genauer: 3. September 130 v.Chr.
Theben (Ägypten / Oberägypten)

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 30,4 x 8,2 cm (A); Höhe x Breite: 30,2 x 11,6 cm (B)

Abschrift

Original: Ancient Greek

130BC Thebes
παρʼ Ἡρακλείδου τοῦ μεταχειριζομένου τὴν ἐν Διὸς πόλει τῆι Μεγάληι τράπεζαν. πάρχοντος ἐνλείμματος ἀπὸ θέματος ἰδιωτικοῦ τοῖς ἱερεῦσι τοῦ Ἀμονρασονθὴρ καὶ τῶν συννάων θεῶν ἐπὶ τῆς αὐτῆς τραπέζης ἀπὸ τῶν διαγραφέντων ὑπὸ ΖμίνιοςΖμίνος τοῦ Ὥρου καὶ Θοτορταίου τοῦ Ἁρσιήσιος τῶν παρʼ αὐτῶνἀτῶν χαλκοῦ ταλάντων σν, τὰ ἀναφερόμενα διὰ τῶν μηνιείων τῆς αὐτῆς τραπέζης ἐν τῶι πʼ ἐσχάτῳ τῶν ἰδιωτικῶν θεμάτων λόγωιλογον χαλκοῦ ἰσονόμου τάλαντα ρξ γίνεται τάλαντα ρξ. ἀναφέρομεν καθότι διασεσάφηταιδιασάφηται ἡμῖν διὰ τῆς ποκειμένης ἐπιστολῆς.
ἔτους μ Ἐπεὶφ κϛ. οἱ ἱερεῖς τοῦ Ἀμονρασονθὴρ καὶ θεν Ἀδελφῶν καὶ θεῶν Εὐεργετῶν καὶ θεῶν Φιλοπατόρων καὶ θεῶν Ἐπιφανῶν καὶ θεοῦ Εὐπάτορος καὶ θεῶν Φιλομητόρων καὶ θεῶν Εὐεργετῶν Ἡρακλείδει χαίρειν. ὑπὲρ οὗ ἔχομεν ἐνλείμματος ἐφʼ ἧς μεταχειρίζει τραπέζης χαλκοῦ ταλάντων ρξ διασάφησον Παῶι τῶι στρατηγῶι τῆς Θηβαίδος καὶ Ἑρμίαι τῶι τραπεζίτηι τῆς Θηβαίδος, ὅπως εἰδῶσι.
ἔρρωσο. ἔτους μ Ἐπεὶφ κε. ἀντίγραφον ἐπιστολῆς τῆς γεγραμμένης Ἑρμίαι τῶι διαδεχομένωι. οἱ ἱερεῖς τοῦ Ἀμονρασονθὴρ μετὰ τὰ κοινὰ Ἑρμίαι χαίρειν. ὑπὲρ τοῦ ὑπάρχοντος ἡμῖν ἐνλείμματος ἐπὶ τῆς ἐν Διὸς πόλει τῆι Μεγάληι τραπέζης ἐπεὶ ὁ τραπεζίτης προενήνεκται, προνοήθητι ?, ὅπως τὴν ἀπόδοσιν ἡμῖν ποιήσηται, ἐὰν φαίνηται πορισθῆναι Πειθολάωι τῶι θηβάρχηι πʼ ἄλλων τόπων πορισθήσεται . ἔρρωσο. ἔτους μ Μεσορὴ ιδ. τοῖς γραμματεῦσι. ἐπισκεψαμένους ἀνενεγκεῖν τὸ ὑπάρχον αὐτοῖς θέμα καὶ τί εἰς τοῦτο ἀνείρηνται. ἔτους μ Μεσορὴ ιε.
ἀνενήχθη τῶι Ἑρμίαι ἡ προκειμένη ἀναφορὰ ἔτους μ Μεσορὴ ιε.
πολυρ
Karte
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.