museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 7189]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1508851&resolution=superImageResolution#5433245 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kaufvertrag über Land

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vertrag von Quintus Gellius Valens, einem Soldaten der Classis Augusta Alexandrina der Liburna Lupa, und seiner Schwester Gellia Didyme, vertreten durch Quintus Gellius Clemens, mit Gaius Bolussius Sabinianus, vertreten durch Marcus Anthestius Capitoleinus über den Kauf von Katökenland. Zusätzlich zu der Bebaiosis-Klausel ist vorausgesetzt, dass das Land frei von Schulden und unverpfändet sein soll. Es folgen die Unterschriften der Vertragspartner.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02021/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 20,9 x 16,7 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD138-61 Arsinoite
Σεβαστοῦ Εὐσεβοῦς μηνὸς Ἀπελλαίου Φαφι κλάσσης τῆς Ἀλεξανδρίνης λιβερνοῦλυβερνοῦΛυβερνοῦ Τουνπας ετοσε Γελλία Διδύμη μετὰ κυρίου ΒολουσσίῳΒολουσίῳ Σαβινιανῷ υἱοῦ Γαίου Βολουσίου ινου α καὶ αὐτο ἀπολυσίμου ἀπὸ στρατείας νον ὥστε καὶ ἐγγόνοις αὐτοῦ καὶ τοῖς παρʼ αὐτῶν τῆς αὐτῆς μερίδος κλήρου κατοικικοῦ ἀρουρῶν οὔσης ἀρουρῶν τεσσάρων ἄρουραν μίαν ἥμισυ ον ὡς ὑπηγόρευσαν τῆς μὲν ἀρούρης μιᾶς ἡμίσους ἀπηλιώτου Παπετος τοῦ Πεθέως κλῆρος, τῆς δὲ δευτέρας ς, ἀπηλιώτου Πρόκλου οὐετρανοῦ κλῆρος κατοικικὸς Διδύμη παρὰ τοῦ Μάρκου ἈνθεστίουἈνθιστίου ΚαπιτωλείνουΚαπίτωνος ξ οἴκου καὶ βεβαιώσεινβεβαιώσιν τοὺς ὁμολογοῦντας καὶ τοὺς παρʼ αὐτῶν πάσῃ βεβαιώσειβεβαιώσι ἃ καὶ παρέξασθαι ἀνέπαφα καὶ ἀνενεχύρασταἀνεχύραστα καὶ ἀνεπιδάνειστα ων καὶ παραγραφῶν πασῶν καὶ κατακριμάτων ἔτους Ἀντωνείνου Καίσαρος τοῦ κυρίου, ἀπό τε ἰδιωτικῶν καὶ τοῖςστου παρʼ αὐτοῦ τῶν παρακεχωρημένων αὐτῷ ς πρόκειται καὶ ο καὶ τὰ ἐξ αὐτῶν περιγινόμενα ἀποφερομένους καὶ μεσιτεύοντας καὶ παραχω ς τούτων παραβῇ εἲ μὴ βεβαιο, ἀποτισάτω ἃς ὑπείληφεν δραχμὰς καὶ τὰ εἰς τὸ δημόσιον τὰς ἴσας, καὶ ὅπου ἐὰν αἱρῆται ὁ ΒολούσσιοςΒολούσιος Σαβινιανὸς τῆς παραχωρήσεως ταύτης διὰ τὸ ἐπὶ τοῦ παρόντος μὴ βεβουλῆσθαι τῶν ὁμολογούντων τοῦ μὲν Γέλλιος Οὐάλης ἰδίᾳἴδια γράφων, καὶ Γελλίας ὁ προγεγραμμένος αὐτῆς κύριος λιβυρνοῦ Λούππας Λιβυρνοῦ Τουνπας καὶ Γελλία ΔιδύμηΔιδύμης, ἀμφότεροι Κοίντου Γελλίου Κοίντου Γελλίου ΚλήμηνςΚλημης Ἀντινοεὺς Ἁδριάνιος ὁ καὶ Σωσικόσμιος ἀπὸ νῦν ἐπὶ τὸν ἅπαντα χρόνον ἀπὸ τῶν ὑπαρχόντων ἡμῖν πέντε ἡμίσους ε ? ἐν δυσὶ σφραγῖσι, ἀρούρας τρεῖς ἐν δυσὶ σφραγῖσι παραχωρητικῶν κεφαλαίωνκεφαλαιν ἐκ πλήρους ἀργυρίου δραχμὰς χιλίαςχιλια παντὸς ὀφειλήματοςὀφιλήματος καὶ πάσης ἐμποιήσεωςἐνποιήσεος καθὼςκαθὸς πρόκιται. γράμματα Κοίντος Γέλλιος Οὐάλης στρατιώτης πα ἈντίστιοςἈντίστοις ΚαπιτολεῖνοςΚαπίτων εν στετωει υο
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.