museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 2118]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=757343&resolution=superImageResolution#1015703 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Totenstele des Phöniziers Chahap

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Verstorbene ist mit Lockenfrisur und Bart abgebildet. Eine entsprechende Ikonographie kennzeichnet im pharaonischen und ptolemäischen Ägypten in der Regel Ausländer. Es handelt sich hierbei um einen Mann, der einen ägyptischen Namen ("Möge der Apis erscheinen.") trägt, dessen Herkunft aber in Phönizien, vorsichtiger formuliert im syrisch-palästinensischen Raum, zu suchen ist. Sein wichtigster Titel war der eines "Heervorstehers der Meder", d. h. Soldaten. Daneben bekleidete er eine ganze Reihe von Priesterämtern, die sich alle auf Heiligtümer in der Region von Memphis beziehen.
Nach: Vittmann, Günter, Ägypten und die Fremden im ersten vorchristlichen Jahrtausend, Mainz 2003, S. 70.

Material/Technik

Kalkstein (Material / Stein)

Maße

Höhe x Breite: 75 x 43 cm (lt. Inv.)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.