museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [VÄGM 1989/111]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=770833&resolution=superImageResolution#722861 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Margarete Büsing (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mumienmaske des Pa-remet-syg (griechische Form Promsiko) mit demotischer Aufschrift

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Mumienmaske gehört zu einer Gruppe, die aus dem mittelägyptischen Friedhof von Meir stammt. Sie bildet einen jungen Mann ab, dessen aufwendig gestaltete Maske durch seine Farbenpracht und seinen Detailreichtum besticht. Zu erkennen sind zahlreiche schützende göttliche Wesen und Symbole. So wird die Rückseite von einem Ba-Seelenvogel dominiert, der seine Arme und Flügel ausstreckt. Zu beiden Seiten agieren Götter begleitet von den Göttinnen Isis und Nephthys. Erwähnt werden soll noch die Einlage in Brusthöhe auf der Vorderseite, die einen hockenden Ibis auf einem neb-Zeichen zeigt. Der Ibis ist eine Erscheinungsform des beweglichen Verstorbenen und somit göttlichen Wesens, die den solaren Bezug zum Ausdruck bringt.
Die Maske des Pa-remet-syg (griechische Form Promsiko) ist die einzige aus Meir, die auf der Rückseite in demotischer Schrift den Namen des Besitzers sowie den Namen seines Vaters Pshentahe in ägyptischer Form angibt. Im Text wird zudem das Bestattungsdatum genannt, dessen Beisetzung am 25. Choiak und am Morgen des 26. Choiak ausführt wurde. Da der Monat Choiak in der römischen Kaiserzeit auf den Monat Dezember fällt, lässt sich daraus die Beisetzung am 21./22. Dezember erschließen. In einer ersten Lesung wurde angenommen, dass in einer weiteren Textpassage und unter Berücksichtigung weiterer Belege womöglich das erste Regierungsjahr des Germanicus, Neffe des Kaisers Tiberius, erscheint. Dem ist aus heutiger Sicht zu widersprechen, denn keiner der Belege nennt nachweislich Germanicus. Somit ist die daraus gefolgerte Datierung der Beisetzung des Pa-remet-syg im Jahr 19 obsolet. Vielmehr muss von einer Datierung am Ende des 1. Jh. n. Chr. ausgegangen werden.
(J. Helmbold-Doyé)

Material/Technik

Textil (Material / Kartonage); grundiert, bemalt, partiell vergoldet; Glas (Einlagen)

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 42 x 31 x 56 cm; Höhe x Breite x Tiefe: 48 x 31 x 59 cm (inkl. Sockel)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.