museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 3361]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=594440&resolution=superImageResolution#550454 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Arbeitsfoto (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Flora / Dattel (Phoenix dactylifera L.); Kerne und Früchte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dattelfrüchte gehörten zu den Grundnahrungsmitteln. Man kann sie frisch oder getrocknet essen, aber auch zu Pasten und Zucker verarbeiten. Auch der harte Kern kann genutzt werden. Aus ihm lässt sich ein Speiseöl gewinnen.
Neben der Nutzung als Nahrungsmittel wurde sie in der Medizin als Abführmittel eingesetzt bzw. als Paste für Umschläge verschiedener Art.
So verwundert es nicht, dass die Palme im Alten Ägypten einen hohen Stellenwert hatte und sich ihre damalige Nutzung kaum von der heutigen unterscheidet. Dies ist umso bemerkenswerter wenn man bedenkt, dass die Früchte der Dattelpalme nur genießbar sind, wenn sie künstlich befruchtet werden. Dazu müssen Arbeiter die Bäume erklimmen und mitgeführte männliche Blüten über die weiblichen der Palme ausschütten. Somit wird schon im Alten Ägypten eine intensive gärtnerische Tätigkeit geherrscht haben.
(K. Finneiser)

Material/Technik

Flora / Dattel (Phoenix dactylifera L.); Kerne und Früchte

Maße

Kistenmaß: 3,6 x 9,9 x 6 cm; Gewicht: 40 g (mit Schachtel)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.