museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 13804]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=591526&resolution=superImageResolution#548784 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gewicht in Gestalt eines liegenden Rindes

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rinder zählten zu den wichtigsten Nutztieren; ihr Fleisch war im Alten Ägypten das teuerste, und daher wurde ihre Form auch gern für Gewichte, Brote und Weihrauch verwendet. Die sinnbildliche Bedeutung des wertvollen Speise- und Opfertieres stand dabei im Vordergrund, weshalb es symbolisch mit ebenso kostbaren Gaben aufgewogen werden konnte. Eine Abbildung aus dem Grab des Ineni (Theben, TT 81) zeigt das Wiegen von quaderförmigen Gewichten (links) und rindergestaltigem Weihrauch (rechts). Bei dem Objekt handelt es sich womöglich um ein Zebu-Rind, was an der buckelartigen Fetteinlagerung auf dem Rücken des Tieres erkennbar ist. Das Objekt weist eine Inschrift an der rechten Vorderseite des Rindes auf. Sie beschreibt das Gewicht mit: 1 Deben, was im Neuen Reich ca. 91 g entsprach. Da figürliche Gewichte, aufgrund des Metallgussverfahrens, sehr aufwendig herzustellen waren, sind sie seltener belegt als einfache, quaderförmige Exemplare.
(A. Weber)

Material/Technik

Bronze (Material / Metall)

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 2,6 x 2,4 x 6,2 cm; Länge: 6 cm (lt. Inv.); Gewicht: 93 g

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.