museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Antikensammlung [SK 215]
https://id.smb.museum/digital-asset/4399257 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Meleager

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Römische Kopie des 1. Jhs.n.Chr. nach einer griechischen Bronzestatue (des parischen Bildhauers Skopas?) um 340/330 v.Chr.

Nur der Torso und der linke Arm der Statue sowie Fragmente von Lanze und Hund sind antik; Ergänzungen nahm der Bildhauer Emil Wolff um 1841 nach einer Statue desselben Typus vor. Der Torso stammt aus einer römischen Villenanlage bei Civitavecchia. Die Villa wurde bis in das 4. Jh.n.Chr. wiederholt umgebaut. Zuletzt war die Statue anscheinend der einzige plastische Schmuck eines mit Marmorinkrustation prachtvoll ausgestatteten Saales. Das Vorhandensein bereits antiker Restaurierungen belegt ihre Wertschätzung als "altes Kunstwerk".
Der Rest einer Inschrift auf dem Sockel, auf dem die Statue in der Villa stand, legt eine Deutung als Meleager, dem mythischen Jäger, der im Streit um das Fell eines erlegten Ebers seine Oheime tötete, was seinen eigenen Tod zur Folge hatte, nahe.

Angaben zur Herkunft:
3. Viertel 4. Jh.v.Chr.
Genauer: 340 - 330 v.Chr.
Fundort: Kastell von Santa Marinella (bei Civitavecchia) (Italien)

Material/Technik

Marmor

Maße

Objektmaß: 209 x 105 x 65 cm

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.