museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Antikensammlung [1960.34]
https://id.smb.museum/digital-asset/1424515 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Römische Relieflagynos mit Liebespaaren

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Obergeschoss, Raum 6: Garten der Lüste – Liebeskunst der Antike:

In ihrem Verhältnis zur Sexualität unterscheiden sich Griechen, Etrusker und Römer grundsätzlich von der heutigen, christlich-abendländischen, jüdischen oder islamischen Welt. Erotik und Sexualität waren in allen Bereichen des antiken Lebens gegenwärtig. Ob beim festlichen Gelage, beim Sport in der Palaistra, auf den Wänden und in den Gärten der römischen Villen, in Lupanaren (Bordellen), in Heiligtümern oder sogar im Grab – überall gab es Bilder oder Anspielungen mit sexuellem Bezug, Darstellungen von Genitalien, Symbole von Fruchtbarkeit und Sinneslust. Selbst Kindern hing man phallische Amulette als Glücksbringer um den Hals. Die antike Literatur behandelte das Thema in allen nur denkbaren Facetten. Die „ars amatoria“ (Liebeskunst) des römischen Dichters Ovid ist eine der subtilsten Abhandlungen des Sujets, die jemals geschrieben wurden.
Im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel wurden Objekte erotischen Inhalts aus Pompeji und Herculaneum in einem jahrhundertelang nur eingeschränkt zugänglichen Raum versammelt, dem „gabinetto segreto“ (Geheimkabinett). Große Nachfrage nach einschlägigen Objekten führte im 19. Jahrhundert zu einer hohen Quote an Nachahmungen und Fälschungen, von denen auch die Berliner Museen einige erwarben. Die Altertumswissenschaften machten lange Zeit einen Bogen um das Thema, heute ist es ein selbstverständlicher Forschungsgegenstand unter verschiedenen Gesichtspunkten wie Sozialgeschichte, Körperbegriff und Geschlechterrollen.

Material/Technik

Ton

Maße

Durchmesser: ca. 22 cm; Höhe: 16,7 cm

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.