museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Antikensammlung [1972.15]
https://id.smb.museum/digital-asset/4994124 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Ingrid Geske (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->

Bärtiger Kopf vom Grabmal eines athenischen Offiziers (sog. Kopf Lanckoronski)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kopf ist das Werk eines vorzüglichen, schnell und überaus routiniert arbeitenden Bildhauers aus der Zeit des Übergangs von der späten Klassik zum frühen Hellenismus. Er paßt, was K. Vierneisel schon 1977 erkannte, Bruch an Bruch auf die Grabstatue eines athenischen Soldaten mit voller Rüstung im Athener Nationalmuseum. Sowohl dort als auch in der Berliner Abgußsammlung sind Kopf und Körper mit Hilfe von Gipsabgüssen zusammengefügt und vermitteln so einen Eindruck von der großartigen Wirkung des vollständigen Bildwerks. Die Statue muß wie der berühmte, nur unwesentlich später entstandene Fußsoldat Aristonautes (ebenfalls im Athener Nationalmuseum) in einer tiefen, tempelartigen Nischenarchitektur (Naiskos) gestanden haben, wie sie für die letzten attischen Grabdenkmäler vor dem Luxusverbot von 317 v. Chr. charakteristisch ist. Das mindestens lebensgroße Format der Statue und der für das Grabmal insgesamt betriebene Aufwand lassen in dem Dargestellten einen hohen Offizier, vielleicht sogar einen Strategen des athenischen Heeres vermuten. Der Typus des Gepanzerten in voller Rüstung dürfte auf zeitgenössische Ehrenstatuen zurückgehen. Er hat vor allem in der römischen Kaiserzeit ein reiches Nachleben gefunden.

Die Antikensammlung. Altes Museum, Pergamonmuseum 3. Aufl. (2007) S. 177 Nr. 102 (A. Scholl).

Material/Technik

Marmor

Maße

Objektmaß: 35 x 25 x 25 cm

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.