museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antike Terrakotten Antikensammlung [WG-Pk-7 a+b]
Etruskische Aschenkiste (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Etruskische Aschenkiste

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das mittels einer Matrize hergestellte Relief wurde nur auf der Vorderseite ausgeführt, wie es für die Massenproduktion von Terrakottaurnen in der Spätzeit häufig bezeugt ist. Dargestellt ist ein nur mit einem Lendenschurz und einem breitkrempigen Hut bekleideter junger Mann, der mit einer Pflugschar gegen drei gepanzerte Feinde kämpft. Einer von ihnen ist bereits in die Knie gegangen. Ihm eilt von links ein zweiter mit wehendem roten Mantel, Helm und gezücktem Schwert zu Hilfe. Der dritte greift vom Rücken her an. Zahlreiche Reste der weißen Engobe und der einst mit kräftigen Farben, in blau, rot und gelb ausgeführten Bemalung haben sich auf unserer Urne erhalten.
Das Motiv erfreute sich vor allem auf den etruskischen Graburnen aus den Werkstätten von Chiusi besonderer Beliebtheit. Es kommt in verschiedenen Varianten vor, so kann eine weitere Person, z.B. ein geflügelter weiblicher Todesdämon, hinzutreten.
Bereits Winckelmann war dieses ikonographische Schema auf etruskischen Urnen bekannt. Die Urne ist in die 2. Hälfte 2. Jh. v. Chr. zu datieren.
Auf dem modernen, den antiken Vorbildern nachempfundenen Deckel unserer Urne lagert eine halbaufgerichtete Frau, die die Verstorbene darstellen soll. Sie hält in ihrer rechten Hand einen Kranz.

Material/Technik

Rötlich-brauner Ton; Relief aus der Matrize geformt

Maße

Höhe: 21,7 (maximal), Länge: 34,0 cm, Breite: 19,0-18,7 cm (Deckel: Höhe: 20,3 cm, Länge: 34,1 cm, Breite: 18,5 cm)

Literatur

  • Bruer, Stephanie-Gerrit; u.a. (2006): Antiken in Stendal. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 53-54 (dort weitere Lit.)
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.