museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antike Terrakotten Antikensammlung [WM-VI-A-82]
Knabe an einen Pfeiler gelehnt (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Knabe an einen Pfeiler gelehnt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Knabe lehnt an einem Pfeiler mit profilierter Basis. Das rechte, etwas nach vorn gesetzte Bein ist als Standbein gestreckt. Das linke hat er leicht zurückgesetzt. Mit seinem rechten Unterarm stützt er sich auf den Pfeiler, seine Hand hängt lässig herunter. Er ist unbekleidet, nur über die Schulter trägt er einen auf die Arme herabgerutschten Mantel, in den er mit der linken Hand greift. Das lange lockige Haar, das das etwas unbeholfen modellierte jugendliche Gesicht rahmt, ist über der Stirn mit einem Band und einem scheibenartigen Schmuck zusammengehalten.
Das Motiv des nur mit einem über die Schulter gelegten Mantel bekleideten Jünglings hat eine bis in das 5. Jh. v. Chr. zurückgehende Tradition. Im Unterschied zu den Jünglingen klassischer Zeit trägt unser Knabe lange offene Haare und ein Stirnband mit dem von Harpokrates übernommenen Scheibenschmuck, der in hellenistischer Zeit auch auf Eros-Darstellungen übertragen wird. Er wird in das 3. / 2. Jh. v. Chr. zu datieren sein.

Material/Technik

Rotbrauner Ton

Maße

Höhe: 12,2 cm

Literatur

  • Bruer, Stephanie-Gerrit; u.a. (2006): Antiken in Stendal. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 46-47 (dort weitere Lit.)
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.