museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Zweibrücken Graphik Pfalz-Zweibrücker Malerschule [186 a]
Portrait Hofarchitekt Christian Ludwig Hautt (1726-1806) (Stadtmuseum Zweibrücken CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Zweibrücken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Portrait Hofarchitekt Christian Ludwig Hautt (1726-1806)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Christian Ludwig Hautt (* 15. März 1726 in Nohfelden; † 1806 in Zweibrücken) war pfalz-zweibrückischer Hofarchitekt.
Er besuchte das Gymnasium in Zweibrücken und studierte in Jena. Herzog Christian IV. ermöglichte ihm u. a. eine Studienreise nach Paris. 1755 wurde er der Nachfolger von Jonas Erikson Sundahl als Baudirektor des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken. Als Hautt 1775 wie der übrige Hofstaat vom neuen Herzog Karl II. August entlassen wurde, ging er in den Dienst von Reichsgräfin Marianne von der Leyen nach Blieskastel.
1780 holte ihn Karl II. August nach Zweibrücken zurück, 1787 wieder als Baudirektor und Kammerrat belegt. 1791 pensioniert, starb 1806 verarmt in Zweibrücken. Zu seinen wichtigsten Bauprojekten gehören die Herzogvorstadt und der Barockturm der Alexanderskirche in Zweibrücken.
Die Zeichnung gehört zu einer Serie von sechs Porträtzeichnungen der Familie Hautt (Inv. Nr. 186 a-f), die 1959 von Nachfahren dem Zweibrücker Museum geschenkt wurden.

Material/Technik

Papier / Bleistift/Kohlezeichnung

Maße

oval 26 x 22 cm

Literatur

  • Glück-Christmann, Charlotte (2000): Vorstadtgeschichte(n). Die Zweibrücker Herzogsvorstadt. Zweibrücken
  • Glück-Christmann, Charlotte/Kell, Klaus (2006): Die Malerei am Pfalz-Zweibrücker Hof im 18. Jahrhundert. Homburg
  • Lohmeyer, Karl (1957): Der Zweibrücker Baudirektor Johann Christian Ludwig Hautt und seine Familie. in: Julius Dahl/Karl Lohmeyer, Das barocke Zweibrücken und seine Meister, Waldfischbach, S. 187-217
  • Weber, Wilhelm (1959): Bildnis des herzoglichen Architekten Hautt entdeckt. in: Saarbrücker Zeitung v. 22. April 1959
Karte
Stadtmuseum Zweibrücken

Objekt aus: Stadtmuseum Zweibrücken

Das Stadtmuseum im barocken Petrihaus bietet einen Überblick über die wechselhafte Geschichte der Stadt Zweibrücken und ihrer Umgebung....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.